Sommerschulen / Konferenzen
Studierende, die MLTA im Monomaster (Fachformat 120 ECTS Credits) studieren, müssen entweder an einer Sommerschule (auch Frühlings-, Herbst-, Winterschule) oder an einer Konferenz teilnehmen (Wahlpflichtmodul).
Studierende, die MLTA im Fachformat 90 ECTS Credits studieren, können eine Sommerschule/Konferenz als Wahlmodul absolvieren.
Der Besuch der Sommerschule/Konferenz muss vorgängig von der Studienberatung bewilligt worden sein, wenn man sich Kreditpunkte anrechnen lassen will. Dabei wird auch festgelegt, wie der Nachweis der Leistung erbracht werden soll.
Beispiele für Sommerschulen, deren Besuch sich in diesem Zusammenhang lohnen würde:
- European Summer School in Logic Language and Information (ESSLLI 2019)
- Digital.Humanities@Oxford Summer School
- ESU "Culture & Technology" (Universität Leipzig)
- DGfS-Computational Linguistics Fall School 2019
- Nordic Conference on Computational Linguistics 2019 (NoDaLiDa)
- 3rd International Translation Technology Summer School
- International Summer School in Forensic Linguistic Analysis
- EuroLAN-2017
- BigDat 2019 (Winterschule)
- Sommerschule ZHAW Winterthur: Barrierefreie Kommunikation
- North American Summer School in Logic, Language, and Information (NASSLLI 2018)
- Digital Humanities Summer Institute
- Corpus Linguistics Summer School 2019 (Birmingham)
Für Fortgeschrittene:
- LOT Summer and Winter Schools
- Grammatical Framework Summer School (GF)
- Lisbon Machine Learning School
Weitere Sommerschulen können evtl. auf der entsprechenden Seite der Linguist List gefunden werden.