Uhrzeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
08 - 10 |
|
|
Volker Dellwo:
Wahlmodul: Our voice: Between linguistic and idiosyncratic information |
|
Marianne Hundt:
Projektseminar / Wahlpflichtmodul Anglistik: Construction Grammar and World Englishes(3 unterschiedl. MLTA-Module)
|
10 - 12 |
|
Christa Dürscheid:
Wahlpflichtmodul Germanistik: Aktuelle linguistische Forschungsarbeiten
E. Pellegrino:
Wahlmodul: Computational Processing of Speech Rhythm for Language and Speaker Classification
|
Sarah Ebling:
Wahlmodul: Sprachtechnologie als Beitrag zur Barrierefreiheit |
M. Volk / A. Göhring / A. Rios
Forschungsseminar: Textanalyse in Theorie und Praxis |
|
|
12 - 14 |
|
|
|
Gerold Schneider:
Projektseminar: Automated Media Content Analysis (2 unterschiedl. MLTA-Module) |
|
14 - 16 |
Manfred Klenner / Mathias Müller:
Wahlmodul: Quantitative Methoden in der Computerlinguistik (Teil 1)
Simon Clematide:
Wahlmodul: Deep Learning (Vorlesung) |
Barbara Sonnenhauser:
Wahlpflichtmodul Slavistik: Nominale Strukturen im Slavischen |
Manfred Klenner / Mathias Müller:
Wahlmodul: Quantitative Methoden in der Computerlinguistik (Teil 2) |
Johannes Graën:
Wahlmodul: Programmiertechniken in der Computerlinguistik III
Manfred Klenner:
Wahlmodul: Aktuelle Fragestellungen der statistikbasierten Semantik |
Igor Nozhov:
Wahlmodul: Introduction to Speech Technology and its Applications |
16 - 18 |
Martin Glessgen:
Wahlpflichtmodul Romanistik: Dialectologie et géolinguistique galloromanes
Simon Clematide:
Wahlmodul: Deep Learning (Tutorat) |
Martin Volk:
Basismodul CL: Einführung in die multilinguale Textanalyse
Tanja Samardzic:
Abschlussmodul CL: Techniken der Semantikanalyse
Gerold Schneider:
Wahlpflichtmodul Anglistik: Statistics for linguists |
|
|
|